Dr.Claudia Soares
PHILOSOPHISCHE WORKSHOPS UND SEMINARE
Workshops für Kinder
Philosophieren ermöglicht den Kindern, ihr Denken zu schärfen, Fragestellung zu entwickeln und ein tieferes Verständnis der Welt und von sich selbst zu gewinnen. Ohne Druck zu spüren haben die Kinder die Möglichkeit zu erfahren, wieviel Spaß Nachdenken und Reflektieren machen kann. Durch das Erlernen und die Aneignung von philosophischen Inhalten auf spielerische Art und Weise werden komplexe Themen auch für Kinder leicht nachvollziehbar.
Der Inhalt des jeweiligen Workhops richtet sich nach der Erlebniswelt der Kinder. Es geht darum, gemeinsam Fragen aufzugreifen und die philosophische Dimension darin zu erkennen. Wichtige Fragen im Grundschulater sind z.B.: „Darf ich lügen?”, „Kann ein Tier mein bester Freund sein?”, „Was ist eine gute Freundin?”, „Was brauche ich um glücklich zu sein?”


Workshops und Seminare für Jugendliche
Philosophieren mit Jugendichen greift individuelle und gesellschaftspolitische Fragen auf und ermöglicht das Finden einer eigenen Haltung. Auf sokratische Art und Weise, d.h. durch ein Spiel von Fragen und Antworten, denken sie über sich selbst und die Gesellschaft nach. Sie können relevante Fragen des Alltagesleben mit Hilfe philosophischer Überlegungen selbständig beantworten. Sie lernen auch, wie sie besser kommunizieren und ihre Gedanken und Meinung ausdrücken können.
Workshops und Seminare für Studierende und Lehrkräfte
Meine Workshops bieten theoretische Konzepte und praktische Anwendungen, die dabei behilflich sind, das Wissen in die Praxis umzusetzen. Das Ziel ist es, den Planungs- und Vorbereitungsaufwand der Lehrkräfte zu reduzieren mit Materialien, Ideen und verschiedenen Methoden für die Unterrichtsgestaltung, die praxisnah und sofort im Unterricht anwendbar sind.
In den Seminaren geht es um das Erlernen einer bewussten ethischen Haltung. Philosophische Hintergründe und Reflexionen sollen die Grundlage zu einer kritischen Selbstreflexion der eigenen Unterrichtsmethoden und deren Inhalten bieten.

Wenn wir den Menschen so nehmen, wie er ist, dann machen wir ihn schlechter. Wenn wir ihn aber so nehmen, wie er sein soll, dann machen wir ihn zu dem, was er werden kann
Feedbacks
"Ich fand es spanned und hilfreich-konkret, deine lebendige Art lässt mich auch am späten Nachmittag noch gerne zuhören, danke"
Jenny
"Alles bestens. War interessant und praxisnah. Ich nehme Ideen für meine Unterrichtsgestaltung mit"
Anja
"Was mir gut gefallen hat, waren die vielen Beispiele der Kinder aus dem Unterricht"
Katharina
"Sehr runde Sache und viel Material für die Praxis!!!! Dankee!!!"
Christine
"Sehr spannendes Thema und praxisnah".
Samira
"Es war sehr aufklärungsreich und hat viel Spaß gemacht"
Anne* (Jugendliche)
"Ich mochte das Programm generell. Die Atmosphäre allein war ganz gut und ich mochte die Fragen und was wir so gesprochen haben.... Bitte eine Fortsetzung!!! Danke
* Jonathan (Jugendliche)
"Danke für dein Seminar, was in meinen Augen gut strukturiert und vorbereitet war. Ich kann mir gut vorstellen, deine Materialien zu nutzen"
Rebecca
"Ich fand gut, dass wir über das alles geredet haben, war sehr spannend. Ich habe viel dazu gelernt"
Samuel* (Jugendliche)